Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama
Menü
Suche
Soziales
Sprache
  • Der Dalai Lama
  • Programm
  • Fotos
  • Videos
Deutsch
Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Live Webcasts
  • Home
  • Der Dalai Lama
  • Programm
  • Aktuell
  • Fotos
  • Videos
  • Mehr
Botschaften
  • Mitgefühl und Menschliche Werte
  • Weltfrieden
  • Umwelt
  • Religiöse Harmonie
  • Buddhismus
  • Tibet
  • Dankesreden
Unterweisungen
  • Unterweisungstexte & Gebete
Büro
  • Öffentliche Audienzen
  • Persönliche Audienzen
  • Mediengespräche
  • Einladungen
  • Kontakt
  • Gaden Phodrang Foundation of the Dalai Lama
Bücher
  • Das kleine Buch der Freude
  • Von Herz zu Herz: Eine Geschichte von Hoffnung und Liebe zu unserer Erde
  • Wegweiser für die Welt von heute: Die Essenz meiner Lehre
  • Kreisläufe des Klimawandels
  • Inner World (CD Album)
  • Die drei Schlüssel
Alle Bücher ansehen
  • Aktuell

Langlebensgebete der Tibetischen Zentralverwaltung für Seine Heiligkeit 5. Juli 2025

Teilen

Thekchen Chöling, Dharamsala, HP, Indien - Heute Morgen hat der Kashag, das Kabinett der tibetischen Zentralverwaltung, Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama im Namen des tibetischen Volkes Gebete für sein langes Leben dargebracht. Als Seine Heiligkeit den Tsuglagkhang, den tibetischen Haupttempel, erreichte, wurde er von mehreren Gästen begrüßt: Shri Pema Khandu, Ministerpräsident von Arunachal Pradesh, Shri Tashi Gyalson, Leitendes Ratsmitglied in Ladakh, Shri Kiren Rijiju, Minister für parlamentarische Angelegenheiten der indischen Regierung, und Shri Sonam Lama, Minister für religiöse Angelegenheiten von Sikkim. Im Inneren des Tempels begrüßten Ganden Trisur Rinpoche und Sakya Gongma ihn.

Sakya Gongma Trichen Rinpoché, der leitende Zeremonienmeister, beim Rezitieren von Gebeten für ein langes Leben Seiner Heiligkeit des Dalai Lama im tibetischen Haupttempel in Dharamsala, HP, Indien, am 5. Juli 2025. Foto: Tenzin Choejor.

Seine Heiligkeit nahm auf dem Podium Platz, während Sakya Gongma Trichen Rinpoche, der vorsitzende Meister der heutigen Zeremonie, vor ihm saß. Hinter ihm saß Sakya Trizin, zu dessen Rechten der Ganden Tri Rinpoche, Taklung Shapdrung, Khenpo Ngedo und Minling Khenchen saßen. Zu seiner Linken saßen Menri Trizin, Drikung Chetsang Rinpoche, Khenpo Donyo und Jonang Gyaltsab.

Im kunstvoll geschmückten Innenhof des Tempels waren Fotografien Seiner Heiligkeit aus den verschiedenen Phasen seines Lebens sowie von führenden Persönlichkeiten, die sich für Frieden einsetzten, wie Nelson Mandela, Mahatma Gandhi, Martin Luther King Jr. und Mutter Teresa, zu sehen.

Die Gebete begannen mit der siebenzeiligen Anrufung von Guru Padmasambhava, einem Gebet für das Wohlergehen Tibets, und wurden mit dem Hauptritual für ein langes Leben fortgesetzt, das auf einem vom großen fünften Dalai Lama verfassten Gebet an Amitayus basiert.

Sakya Gongma Rinpoche stand vor Seiner Heiligkeit und huldigte, wie auch im Text des Langlebensgebets erwähnt, dem Guru auf dem Löwenthron, als sich das Orakel Tsering Che-nga in Trance näherte. Das Orakel brachte die eigenen Opfergaben dar, während Sakya Gongma weiterhin dem Ritual folgte, das er anführte. Als nächstes erschien das Orakel Kharak Khyung Tsün und näherte sich dem Thron, um Darstellungen des Körpers, der Rede und des Geistes des Buddha auf einem Tablett darzubringen. Schließlich erschient das Nechung-Orakel in Trance und bot die drei Darstellungen direkt Seiner Heiligkeit an. Dann grüßte er die obersten Lamas und die führenden Mitglieder der Tibetischen Zentralregierung. Seine Heiligkeit der Dalai Lama empfing die verschiedenen Orakel, ihre Gaben und Gebete mit Zuneigung.

Ein Langlebensgebet von Jamyang Khyentse Chökyi Lodro, das Lied vom Nektar der Unsterblichkeit, wurde rezitiert.

Das Orakel Dorje Yudrönma erschien in Trance und tanzte, gefolgt vom Orakel Nyenchen Tangla. Die Orakel näherten sich Seiner Heiligkeit, wandten sich ab und warfen eine Handvoll farbiger Körner als Segen und kehrten dann wieder zu Seiner Heiligkeit zurück. Am Ende ihrer Trance fielen die Medien in sich zusammen und wurden von ihren Begleitern rasch aus dem Tempel getragen.

Das Nechung-Orakel bei der Darbringung von Gaben an Seine Heiligkeit den Dalai Lama während der Langlebensgebete im tibetischen Haupttempel in Dharamsala, HP, Indien, am 5. Juli 2025. Foto: Tenzin Choejor.

Ein Tsog-Opfer wurde mit dem folgenden Wunsch dargebracht: „Mögen wir dadurch alle Hindernisse überwinden.“

Eine Prozession von Mitgliedern des Personals der Tibetischen Zentralregierung, die Opfergaben – heilige Bilder, Schriften usw. – trugen, die Seiner Heiligkeit überreicht werden sollten, bewegte sich durch den Tempel. Sakya Gongma Rinpoche leitete die Darbringung eines Mandalas, an der der Sikyong, der Sprecher und der Justizkommissar teilnahmen. Dann brachte er drei Darstellungen des Körpers, der Rede und des Geistes des Buddha dar, eine Statue von Amitayus, eine Schrift und eine Stupa, gefolgt von einer Vase der Unsterblichkeit. Danach brachte er den Nektar und Pillen für ein langes Leben dar. Seine Heiligkeit nahm etwas von dem Nektar und einige von den Pillen und gab einige an Sakya Gongma.

Als nächstes wurden farbige rituelle Kuchen in verschiedenen Formen überreicht und dann wurden Tabletts mit den acht glücksverheißenden Symbolen, den sieben königlichen Emblemen und den acht glücksverheißenden Substanzen mit dem Wunsch dargebracht, dass das Leben Seiner Heiligkeit verlängert werden möge.

Der Sikyong brachte die drei Darstellungen des Körpers, der Rede und des Geistes des Buddha dar. Die spirituellen Führer der wichtigsten buddhistischen Traditionen Tibets sowie die Bönpos und Jonangpas traten vor, um Seiner Heiligkeit ihren Respekt zu erweisen. Er überreichte jedem einen weißen Seidenschal und ein rotes Schutzband.

Das ausführliche Gebet für das lange Leben Seiner Heiligkeit des Dalai Lama von seinen beiden Tutoren Yongzin Ling Rinpoche und Trijang Rinpoche wurde rezitiert. Es folgte die von Trulshik Rinpoche verfasste Anrufung der Emanationen von Avalokiteshvara in Indien und Tibet.

A procession of members of CTA staff carrying offerings for His Holiness the Dalai Lama during the Long Life Prayers at the Main Tibetan Temple in Dharamsala, HP, India on July 5, 2025. Photo by Tenzin Choejor

Dann gab es ein musikalisches Zwischenspiel, bei dem eine Gruppe junger Tibeterinnen und Tibeter Seiner Heiligkeit eine Strophe vorsang, die er auf Wunsch von Dilgo Khyentse Rinpoche für sein langes Leben verfasst hatte.

Seine Heiligkeit wandte sich danach an die Teilnehmenden der Veranstaltung: „Durch das intensive und aufrichtige Sprechen der Gebete heute wurden glückverheißende Umstände für mein langes Leben geschaffen. Für mich ist es klar, dass ich eine Verbindung zu Avalokiteshvara habe. Seit ich ein Kind war, habe ich diese Verbindung gespürt, und ich konnte dem Buddha-Dharma und den Wesen Tibets dienen. Ich hoffe immer noch, mehr als 130 Jahre alt zu werden.

In China traf ich mit Mao Zedong zusammen, der mir sagte, dass Religion Gift ist. Ich habe ihm nicht geantwortet, aber ich hatte Mitleid mit ihm. Später traf ich Nehru. Im Laufe meines Lebens habe ich Menschen getroffen, die sich für Religion interessierten, und solche, die das nicht taten. Natürlich haben die Menschen unterschiedliche geistige Veranlagungen, unterschiedliche Neigungen und Interessen, wie es in unseren Schriften klar gesagt wird. Das ist ganz natürlich.

Wir müssen uns also mit Methoden befassen, die den geistigen Veranlagungen der Menschen entsprechen, um sie glücklich zu machen und ihre Leiden zu lindern. Selbst Menschen ohne religiösen Glauben streben danach, glücklich zu sein und Leiden zu vermeiden. Moderne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen nicht viel über Religion, aber auch sie streben danach, glücklich und ohne Leiden zu sein. Jeder tut sein Bestes, um glücklich zu sein und Leid zu vermeiden. Wir Tibeterinnen und Tibeter wollen nicht leiden, wir wollen glücklich sein.

Wir leben schon seit Jahrhunderten in Tibet. Wir haben zu Jowo Lokeshvara und Jo Yisshin Norbu gebetet und kollektives Karma geschaffen. Wir, mich eingeschlossen, mussten aus unserem Land fliehen. Und obwohl wir physisch getrennt sind, bleibe ich tief in meinem Herzen Jowo Lokeshvara immer treu. Wir alle wissen, dass Avalokiteshvara seine Segnungen gibt. Ich habe klare Hinweise erhalten, dass sein Segen hier bei mir ist.

Sobald ich morgens aufwache, spreche ich ein Gebet und denke über Bodhichitta nach, um die Ziele von mir und anderen zu erfüllen. Auf diese Weise erzeuge ich den Erleuchtungsgeist. Ich habe immer die Absicht und bete, dass ich allen Wesen, auch den Tieren, helfen kann. In den letzten vielen Jahren war Avalokiteshvara auf meinem Scheitel. Ich spüre, dass sein Segen immer da ist und auf mich fällt.

Menschen wie ihr bringt Opfer für mein langes Leben. Eure Hingabe ist unerschütterlich und zielgerichtet. Wenn wir unseren zielgerichteten Glauben an Avalokiteshvara beibehalten und Bittgebete an ihn richten, wird dies zu Ergebnissen führen. Auch ich werde solche Gebete sprechen.

Ich stamme aus Dhomey, dem nordöstlichen Teil Tibets, und wenn ich mir die verschiedenen Prophezeiungen ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich den Segen Avalokiteshvaras habe, und ich habe bisher mein Bestes getan. Und ich hoffe, dass ich noch weitere 30 oder 40 Jahre leben werde.

Seine Heiligkeit der Dalai Lama bei seiner Ansprache an die Versammlung während der Langlebensgebete im tibetischen Haupttempel in Dharamsala, HP, Indien, am 5. Juli 2025. Foto: Tenzin Choejor.

Wir haben unser Land verloren und leben in Indien im Exil, aber ich konnte den Wesen nützen. Wenn ich hier in Dharamsala lebe, habe ich vor, den Wesen und dem Dharma so viel Nutzen zu bringen, wie ich kann. Ich visualisiere Avalokiteshvara auf dem Scheitel meines Kopfes und vertraue auf ihn. Auch ihr solltet Gebete an Avalokiteshvara richten.

Die Essenz des Buddha-Dharma ist Bodhichitta. Wir sprechen dieses Gebet – um die Ziele von mir und anderen zu erfüllen, erzeuge ich den Erleuchtungsgeist. Ihr solltet das auch tun. Das ist alles, ich danke euch.“

Seiner Heiligkeit wurde ein Dankesmandala dargebracht als Dank dafür, dass er sich bereit erklärt hatte, 100 Äonen zu bleiben.

Die Lamas setzten ihre traditionellen Hüte in ihren verschiedenen Formen und Farben auf, während das Gebet für das nicht-sektiererische Gedeihen des Buddha-Dharma rezitiert wurde. Alle standen auf, als das Ghoton-Lied gesungen wurde.

Musiker aus der Mongolei beim Auftritt, als Seine Heiligkeit der Dalai Lama im Anschluss an die Langlebensgebete den tibetischen Haupttempel in Dharamsala, HP, Indien, am 5. Juli 2025 verlässt. Foto: Tenzin Choejor.

Seine Heiligkeit verließ den Tempel, grüßte die Gäste und lächelte und winkte den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern entlang seines Weges zum Aufzug zu. Vom Rand des Innenhofs fuhr er mit einem Golfwagen mit einem strahlendes Lächeln zurück zu seiner Residenz.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • All Content Copyright © The Office of His Holiness the Dalai Lama

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Email
Kopieren

Sprache wählen

  • English
  • Italienisch
  • Chinesisch
  • Tibetisch
  • Hindi
  • Japanisch
  • Mongolisch
  • Russisch
  • Français
  • Tiếng Việt
  • Spanisch

Soziale Kanäle

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Sprache wählen

  • English
  • Italienisch
  • Chinesisch
  • Tibetisch
  • Hindi
  • Japanisch
  • Mongolisch
  • Russisch
  • Français
  • Tiếng Việt
  • Spanisch

Suche Webseite

Populäre Suche

  • Programm
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Homepage
  • Der Dalai Lama
    • Biografie und Lebensalltag
      • Gundlegende Verpflichtungen
      • Biografie in Kürze
      • Von der Geburt bis zum Exil
      • Rücktritt
        • Erklärung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zum 52. Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands
        • Botschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama an die 14. Abgeordnetenversammlung des tibetischen Volkes
        • Seine Heiligkeit der Dalai Lama über seinen Rückzug aus der Politik
      • Reinkarnation
      • Ein Tag im Leben des Dalai Lama
      • Fragen und Antworten
  • Programm
  • Aktuell
    • 2025 Archiv
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2024 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2023 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2022 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2021 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2020 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2019 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2018 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2017 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2016 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2015 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2014 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2013 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2012 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2011 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2010 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2009 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2008 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2007 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2006 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
    • 2005 Archiv
      • December
      • November
      • October
      • September
      • August
      • July
      • June
      • May
      • April
      • March
      • February
      • January
  • Fotos
  • Videos
  • Botschaften
  • Unterweisungen
    • Unterweisungstexte & Gebete
  • Büro
    • Öffentliche Audienzen
    • Persönliche Audienzen
    • Mediengespräche
    • Einladungen
    • Kontakt
    • Gaden Phodrang Foundation of the Dalai Lama
  • Bücher
  • LIVE-Webcasts